Dennis und Sven

BIER AUS SPRINGE UND BARSINGHAUSEN

🍻 Aus Freundschaft wurde Bier – und aus einer Idee wurde 405er.

2009 saßen wir als Kollegen zusammen, wurden Freunde – und irgendwann beschlossen wir: 👉 „Lass uns doch einfach selbst brauen.“. Gesagt, getan.

Das erste Equipment wurde bestellt, die ersten Sude angesetzt – und es wurde mehr als nur ein Hobby. Der Geschmack überzeugte und die Nachfrage im Freundes- und Bekanntenkreis wuchs stetig. 2017 haben wir uns entschieden: 405er Bier soll für alle da sein, die gutes, ehrliches Bier lieben.

Ohne künstliche Zusätze, mit besten Zutaten und ganz viel Leidenschaft gebraut.

Heute verbindet uns nicht nur unsere Freundschaft – sondern auch die Liebe zu gutem Geschmack und unserer Heimat.

Willkommen bei 405er.

Brauprozess

Warum eigentlich 405er?

Barsinghausen & Springe – unsere Heimat.

Beide am Deister gelegen – dort, wo die Natur auf echten Geschmack trifft. Die höchste Stelle? 405 Meter. Wir sind auf der Höhe des Geschmacks

Und genau deshalb heißt unser Bier: „405er“. 🍺

Weil wir auf Genuss mit Charakter stehen – ehrlich, regional und ohne künstlichen Schnickschnack.

- Keine Zusatzstoffe.
- Nur natürliche Zutaten.
- Reiner Geschmack.

Der Grund warum wir selbst brauen? Es macht Spaß, weil’s verbindet – und immer was Leckeres im Glas ist. 🍻

"Zeche - Eine Gemeinschaft trifft sich zum Bergbau" und 18 Stadtteile von Barsinghausen

Zechentour durch den Klosterstollen

Ein Traum wird Wirklichkeit!

Im Dezember 2023 wurde ein lang gehegter Wunsch für uns Realität: Unser Start einer außergewöhnliche Kooperation mit der Zechen GmbH.

Bereits Ende Februar 2024 haben wir unsere erste Zechentour durchgeführt – und was sollen wir sagen? Der Erfolg hat all unsere Erwartungen übertroffen! 🚶‍♂️⛏️

🙏 Unsere Werte & unser Dank:
Wir sind nicht nur stolz darauf, ein so einzigartiges Erlebnis anbieten zu dürfen, sondern auch voller Demut gegenüber dem, was die Menschen in der Deisterregion geleistet haben.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Klosterstollen – eure Unterstützung und Zusammenarbeit ist einfach unbezahlbar.

Termine gibt es hier
  • 405er ZECHE18

    ZECHE18 ist ein frisches und leicht fruchtiges Helles mit malzigem Körper. Genieße den authentischen Geschmack Deiner Heimat.

    hier bestellen 
  • 405er PILS

    Das Besondere ist, dass böhmisches Tennenmalz verwendet wurde. Das sorgt im 405er Pils für ein schönes rundes, leicht malziges Aroma. Es ist nicht gefiltert und daher leicht trüb.

    hier bestellen 
  • 405er WEIZEN

    Unser 405er Weizen schmeckt wie ein typisches Weißbier. Wir mögen es mit einer leicht nelkigen Note und einem an BubbleGum erinnerndes Bananen-Aroma.

    hier bestellen 
  • 405er SAUPARKRÜPEL

    Der Sauparkrüpel ist ein Brown Ale mit einer englischen Bitterkeit und prägnanten Röstnoten. Es erinnert an Wald und schmeckt „rüpelig“.

    hier bestellen 
  • 405er PALE ALE

    Das Pale Ale ist ein obergäriges Bier mit leckeren Malznoten und mit 6 Gramm Hopfen pro Liter kaltgehopft. Dadurch ergeben sich sehr leckere tropisch fruchtige Eindrücke.

    hier bestellen 
1 von 5

ÜBERSICHT UNSERER VERANSTALTUNGEN

Feste Termine:

  • 30.03.2025 Frühlingsmarkt Barsinghausen
  • 30.03.2025 Frühlingsmarkt Springe
  • 19.04.2025 Osterfeuer in Springe
  • 09.05. bis 11.05.2025 Schmeckfest Hildesheim
  • 18.05.2025 Sternfahrt Barsinghausen
  • 06.06. bis 08.06.2025 Bierfest Hannover
  • 15.06.2025 Erdbeer- und Spargelmarkt Springe
  • 27.06. bis 29.06.2025 Hopfenfest Isernhagen
  • 28.06.2025 Basche OpenAir Naturfreundehaus Barsinghausen
  • 18.07. bis 19.07.2025 Open Air Kino Springe
  • 01.08. bis 03.08.2025 "Bückeburg schäumt über"
  • 02.08.2025 Craft Beer Day Norderstedt (in Abstimmung)
  • 29.08. bis 31.08.2025 Stadtfest Barsinghausen
  • 05.10.2025 Bauernmarkt Springe
  • 25.10. bis 26.10.2025 Hubertusfest Wisentgehege Springe
  • 05.12. bis 07.12.2025 Weihnachtsmarkt Springe

In Planung:

  •  Mittsommernacht Barsinghausen (21.06.)
  • Herbstmarkt Barsinghausen (30.09.) 

Fassware

Alle unsere Biere stehen selbstverständlich auch
als Fassware zur Verfügung. Dabei können wir die Fassgrößen 10l, 20l, 30l und 50l anbieten. Wenn Bedarf besteht und es von der Verfügbarkeit klappt, vermieten wir auch unsere Zapfanlagen dazu. Ideal zu Deinem Geburtstag.

Gastronomen möchten wir auch ansprechen. Exklusives regionales Bier, zu hochwertigem und regionalem Essen. Kontaktiere uns einfach.

Hier ordern!

Veranstaltungen

Augen offen halten! Wir sind häufig auf Veranstaltungen in Springe oder Region Hannover unterwegs. Dort kannst Du unser Bier auch genießen. Planst Du eine Veranstaltung oder ein Fest? Wir sind für Dich da.

Darüber hinaus geben wir Braukurse, veranstalten Biertastings oder Foodpairings. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.

DIREKTVERKAUF

Hole Dir das Bier direkt bei uns ab.

Kommst Du aus Barsinghausen und Umgebung, ruf einfach an.

Unser Lagerverkauf findet bis auf weiteres nicht statt. Erreiche uns über das Kontaktformular.

Für Firmen stellen wir individualisierte Bierflaschen zur Verfügung. Was gibt es besseres als qualitativ hochwertiges Bier mit dem eigenen Logo oder Design an Kunden oder Mitarbeiter zu verschenken?!

Noch Fragen?

405er Merch

Merch

Hoodies, T-Shirts usw

Häufig gestellte Fragen

Unsere Biere
Wie lange sind unsere Biere haltbar?

Unser Bier schmeckt am besten frisch! Wir nutzen keinerlei Hilfsmittel um die Haltbarkeit künstlich zu verlängern.

Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 3–6 Monate, abhängig von der Biersorte. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum auf dem Etikett.

Darum bieten wir kein alkoholfreies Bier an.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten alkoholfreie Biere herzustellen. Diese sind für uns entweder technisch zu kostenintensiv oder aktuell vom Handlingaufwand her nicht zu leisten. Bei unseren Zechentouren bieten wir für Fahrer das alkoholfreie Lager der Mashsee Brauerei aus Hannover mit dem Namen "Blaufrei" an.

Bier im Fass für Veranstaltungen und Partys.

Wir bieten Bierfässer für private Feiern und Veranstaltungen an. Wenn verfügbar stellen wir dazu auch die Zapfanlage oder ggf. auch Gläser.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit.

Welche Zutaten verwenden Sie in Ihrem Bier?

Unsere Biere werden nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Das bedeutet, dass wir nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwenden. Für einige Spezialbiere nutzen wir zudem natürliche Zutaten wie Früchte oder Gewürze. Dies wird dann aber immer entsprechend ausgewiesen.

Haben Sie vegane Biere?

Ja, die meisten unserer Biere sind vegan. Wir klären unser Bier nicht mit tierischen Produkten.

Welche Biersorten bieten Sie an?

Wir bieten eine breite Palette an handwerklich gebrauten Bieren, darunter Pils, Helles, IPA, Weizenbier, Lager und saisonale Spezialitäten.

Werthaltigkeit
Was macht unser Bier aus?

Aufwand und die Leidenschaft spiegelt sich in der Qualität unserer Biere wieder. Dies bedeutet aber auch einen höheren Preis. Käufer zahlen nicht nur für das Bier selbst, sondern auch für die Regionalität, Innovation, Handwerkskunst und nachhaltigen Ansätze, die hinter jedem Glas unseres Bieres stehen.

Hochwertige Zutaten

Wir verwenden oft teurere und hochwertigere Zutaten, um einzigartige Aromen und Geschmacksprofile zu erzielen. Wir experimentieren häufig mit verschiedenen Malzsorten, speziellen Hopfensorten und manchmal auch exotischen Zutaten wie Früchten, Gewürzen oder Kräutern. Im Gegensatz dazu setzen Großbrauereien oft auf kostengünstigere Massenrohstoffe, um die Produktionskosten zu minimieren.

Kleine Produktionsmengen

Unser Bier wird in kleineren Chargen gebraut, was die Produktionskosten pro Einheit erhöht. Großbrauereien können in riesigen Mengen produzieren, was durch Skaleneffekte die Kosten senkt. Kleinere Brauereien haben oft nicht die Möglichkeit, diese Einsparungen durch Massenproduktion zu erzielen.

Aufwändige Brauprozesse

Handwerkliches Brauen erfordert mehr Zeit und Sorgfalt. Manche Biere, wie z.B. Barrel-Aged-Biere, müssen Monate oder sogar Jahre reifen, was Lagerkosten verursacht. Bier wird oft in kürzerer Zeit und mit standardisierten Prozessen produziert, um schneller auf den Markt zu kommen.

Innovation und Kreativität

Kleine Brauereien experimentieren ständig mit neuen Stilen, Geschmacksrichtungen und Braumethoden. Diese Innovationsfreude kann zu höheren Kosten führen, da spezielle Ausrüstung oder zusätzliche Zutaten benötigt werden. Außerdem ist das Risiko größer, da neue Kreationen nicht immer den Geschmack der breiten Masse treffen und damit nicht in großen Mengen verkauft werden können.

Handarbeit und Liebe zum Detail

Viele Schritte in unserer Produktion werden noch manuell durchgeführt. Vom Abfüllen bis hin zur Etikettierung wird oft Handarbeit eingesetzt. Dies steht im Gegensatz zu hochautomatisierten Industriebrauereien, die die Prozesse effizienter und günstiger gestalten können.

Kleinere Vertriebswege und Marketingbudgets

Wir haben nicht die gleichen Vertriebswege und Ressourcen wie Großbrauereien. Sie müssen höhere Kosten für den Vertrieb und das Marketing in Kauf nehmen, da sie oft auf lokale Märkte beschränkt sind und keine globalen Absatzketten haben.

Schreib uns: